Alle Episoden

Zu Gast in einer der modernsten Notfallkliniken Deutschlands Teil 2

Zu Gast in einer der modernsten Notfallkliniken Deutschlands Teil 2

28m 6s

In diesem zweiten Teil des Podcasts mit Professor Clemens Kill vom Unfallklinikum Essen spricht er mit Béla Anda über den dringenden Bedarf, das Notfallsystem in Deutschland zu modernisieren, damit es keine regionalen Unterschiede gibt bei der Notfallversorgung. Er plädiert auch für eine bessere Ausbildung der Notfallsanitäter und fordert bessere Standards für die deutschen Leitstellen.

Zu Gast in einer der modernsten Notfallkliniken Deutschlands Teil 1

Zu Gast in einer der modernsten Notfallkliniken Deutschlands Teil 1

35m 35s

In dieser Folge spricht Béla Anda mit Prof. Clemens Kill vom Universitätsklinikum in Essen. Im ersten Teil geht es um die täglichen Herausforderungen in einer Notaufnahme, die Digitalisierung in einem "Smart Hospital" und darüber, warum die Fachausbildung zum Notarzt so essentiell ist.

Notfallrettung in der Unfallklinik Murnau

Notfallrettung in der Unfallklinik Murnau

42m 13s

In dieser Folge trifft Béla Anda Prof. Fabian Stuby von der Unfallklinik Murnau, eine der renommiertesten Fachkliniken Deutschlands. Wie sind die Rettungsketten? Was sind die größten Herausforderungen in der Notfallmedizin und wie wichtig ist eine gute Nachsorge? Prof. Stuby spricht auch über die Gesamtentwicklung im Gesundheitssystem und was wir beim Gesundheitswesen von den Dänen lernen können.

Der Baby-Notarztwagen

Der Baby-Notarztwagen

34m 29s

In dieser Folge beschreibt Pierre Enric Steiger, wie es vor 50 Jahren zu der Entscheidung kam, Notarztwagen speziell für Babys und Neugeborene zu entwickeln. Was sind die Besonderheiten, wie haben sich diese speziellen Fahrzeuge weiterentwickelt, warum ist es so wichtig, den Baby-Notarztwagen im Rettungsdienstgesetz zu verankern und was sind die größten Hürden in Deutschland bei der weiteren Verbreitung?

Herausforderungen im Rettungswesen - Teil 2

Herausforderungen im Rettungswesen - Teil 2

35m 47s

Diese Folge ist Teil 2 des Gesprächs von Béla Anda mit Christof Chwojka, dem Geschäftsführer Rettungsdienst der Björn Steiger Stiftung. Es geht unter anderem um die dringende Notwendigkeit, das Rettungswesen in Deutschland zu modernisieren – vorher berichtet Christof Chwojka über einen sehr persönlichen Einschnitt in seinem Leben, der viele Weichen neu gestellt hat.

Notfallrettung auf dem Oktoberfest

Notfallrettung auf dem Oktoberfest

33m 44s

In dieser Folge spricht Béla Anda mit Dr. Philip Kampmann, dem Chefarzt der Aicher Ambulanz, die auf dem Oktoberfest Tag und Nacht im Einsatz ist.
Was die Arbeit auf dem Oktoberfest so besonders macht, warum Ärzte und Sanitäter trotz Dauer-Stress jedes Jahr sich erneut für die Mammut-Aufgabe freiwillig melden - und warum es keine gute Idee ist, am „Kotzhügel“ einzuschlafen, erfahrt ihr im Gespräch.

Herausforderungen im Rettungswesen - Teil 1

Herausforderungen im Rettungswesen - Teil 1

45m 27s

In dieser Folge spricht Béla Anda mit Sicherheitsexperte Christof Chwojka über die Bedeutung eines funktionierenden Rettungssystems. Es geht um Herausforderungen, technische Innovationen und Vernetzung, aber auch um die Bedeutung der Telemedizin und die Digitalisierung im Rettungswesen.

KI und Fahrzeugsicherheit

KI und Fahrzeugsicherheit

29m 15s

In dieser Folge blickt Béla Anda gemeinsam mit Verkehrsexperte und Unfallforscher Siegfried Brockmann in die Zukunft. Kann Künstliche Intelligenz helfen, unsere Straßen sicherer zu machen und Leben zu retten? Was sind die Rechtsgrundlagen und werden wir tatsächlich eines Tages kompletter Beifahrer der KI?

Fußgänger vs. Radfahrer

Fußgänger vs. Radfahrer

27m 6s

In dieser Folge geht es um das ewige Thema (vor allem in Großstädten…): Fußgänger vs. Radfahrer. Wir klären, wer die schlimmsten Rowdies sind. Immer wieder kommt es zwischen diesen beiden Parteien zu Konflikten im Straßenverkehr. Unfallforscher und Verkehrsexperte Siegfried Brockmann spricht mit Béla Anda über Fakten, Maßnahmen und erfolgreiche Konfliktvermeidung im Straßenverkehr.

Rettungswesen und Notfallhilfe im Ausland

Rettungswesen und Notfallhilfe im Ausland

41m 46s

In dieser Folge vergleichen Béla Anda und Mallorcas Inselarzt Dr. Andreas Leonhard das Rettungswesen von Deutschland und Spanien. Vielleicht überraschend, aber Spanien hat in vielen Bereichen die Nase vorn, wenn es darum geht, schnell die richtige Hilfe an den richtigen Ort zu bringen. Woran das liegt - und welche spannenden Aufgaben im notfallmedizinischen Bereich Dr. Andreas Leonhard bereits erlebt hat, darum geht es in dieser Folge.